Sachbezüge statt Bruttolohn
Es gibt insgesamt über 70 Vergütungsbausteine, die teilweise schon seit vielen Jahren im Gesetz verankert sind; hierunter fallen z.b. Erholungsbeihilfen, Sachbezüge, Kindergartenbeiträge, Entfernungspauschale, Handykosten, Garagen-, Internet-, und Werbepauschalen etc.
Wählen Sie und Ihre Mitarbeiter die jeweils individuell passenden, staatlich subentionierten, Lohnbausteine aus!
Sachbezug
Eleganter und auch für die Mitarbeiter attraktiver sind Tank- und Einkaufskarten. Mit diesen können sie nach Herzenslust tanken fahren, einkaufen gehen oder im Internet shoppen.
Essensschecks
Handyzuschuss
Mitarbeiter PC Programm
Festnetz / DSL
Personalrabatte
Im Gegensatz zu üblichen Rabattmodellen bleibt dem Arbeitgeber die Marge erhalten. Der Vorteil für die Mitarbeiter ist dagegen meist doppelt so hoch.
Kindergartenzuschuss
Betriebliche Krankenversicherung
Für die Wirksamkeit des Bausteins ist ein cleveres Konzept wichtig, sonst entsteht beim Mitarbeiter ein steuerpflichtiger geldwerter Vorteil.
Fahrrad Leasing
Nach 36 Monaten entscheiden sie dann, ob Sie das Rad übernehmen möchten, oder ob sie lieber ein neues Rad möchten.
Firmenwagen
Bei der Entgeltumwandlung wird nicht nur die Leasingrate steuerlich wirksam, auch Unterhalt und Wartung können komplett aus dem Brutto-Gehalt gezahlt werden. Über die Nutzungsdauer entstehen da leicht ein stattlicher Vorteil.
Verpflegungsmehraufwand
Sie zahlen schon Spesen? Dann können Sie noch mehr für Ihre Arbeitnehmer tun, indem Sie den gleichen Betrag pauschalversteuert ausbezahlen.